TowWhee und TraxMTB - Kinder-Abschleppsysteme im Test
Autor: Chris Schmidt & Paul K,
Veröffentlicht:in: Ausrüstung, Kaufberatung, Marken, Ratgeber
DIESEN ARTIKEL TEILEN:
Chris, Vater, Mountainbiker und Gründer der Facebook Gruppe Kinderbike (MTB) Flohmarkt / Forum und sein ebenfalls MTB-erfahrener Freund Paul, der nebenher auch als Fitnesstrainer tätig - und natürlich auch Vater ist, waren so nett, für den Kinderfahrradfinder über ihre Erfahrungen mit Kinder-Appschleppsystemen TowWhee und TraxMTB zu schreiben.
TowWhee und TraxMTB: Das sind zwei konkurrierende Produkte, die MTB-Familien die Möglichkeit geben, ihren Nachwuchs vorübergehend in Schlepptau zu nehmen, wann immer dessen Kräfte oder Lust mal Pause machen. Zum Beispiel auf den letzten Metern zum Gipfel - oder einfach am Ende des Tages.
Vorab: Weder der KInderfahrradfinder noch Chris und Paul sind mit beiden Herstellern irgendwie geschäftlich verbunden. Es handelt sich also um absolut authentische Erfahrungen:
_____________________________
Mit 4 Jahren haben unsere Söhne ernsthaftes Interesse am Mountainbike-Sport entwickelt. Durch ein paar Übungsstunden auf diversen Pumptracks und im Skatepark konnten sie beide recht schnell auch leichte Trails fahren. Mittlerweile sind sie beide 6 Jahre alt und wollen mehr.
Die meisten Mountainbike-Eltern werden das Problem mit der geringen Kraft und Kondition der Kleinen kennen. Nach ein paar Kilometern mit leichten Anstiegen ist die Lust der Kids verschwunden. Das Schieben mit einem Arm wird auf Dauer auch für Mama und Papa zu anstrengend.
Somit haben wir uns nach einer Abschleppvorrichtung umgeschaut. Relativ schnell wurde klar, dass es zwei Produkte am Markt gibt, die hierbei helfen sollten:
Paul und Johann testen das TraxMTB System
Das TraxMTB wird eigentlich an der Sattelstütze befestigt und zieht das Kind mittels eines Kevlarfadens (220cm Länge). Dieser wird durch ein mechanisches System automatisch eingezogen um ein Durchhängen und eventuelles verheddern in den Rädern zu verhindern.
Laut Herstellerangabe wiegt das System 95 Gramm und kann ein Gesamtgewicht von 90 Kg ziehen.
Da an meinen Mountainbikes stets eine verstellbare Sattelstütze verbaut ist, hat sich recht schnell gezeigt, dass die Montage an dieser keine geeignete Option darstellt. Sie hätte lediglich kurz über dem Sitzrohr montiert werden können und dann immer am Reifen gerieben. Ich habe sie jetzt, wie auf den Bildern zu sehen, unter dem Sattel befestigt. Sofern die Kabelbinder recht eng gezurrt sind funktioniert das einwandfrei. Sind sie zu locker führt das Ganze zu nervigen Geräuschen. An einer herkömmlichen Sattelstütze würde sich die Vorrichtung mit Sicherheit optimal befestigen lassen.
Der Hersteller erlaubt diese Art der Montage auch in seiner FAQ:
...in etwas holprigem Deutsch. Denn das TraxMTB kommt aus Spanien.
(Anmerkung Kinderfahrradfinder In diesem Zusammenhang: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es fälschlicherweise, TraxMTB würden auf ihrer Webseite 6 Ersatzseile als Teil des Lieferumfangs angeben, die Paul aber nicht erhalten hat. Tatsächlich war das aber nur ein Missverständnis wegen einer weiteren holprigen Übersetzung: Mit "6 Nylonbänder" meinen TraxMTB nicht "Zugseile", sondern schlicht "Kabelbinder". TraxMTB haben das in ihrem Shop inzwischen korrigiert :-))
Aber auch diese etwas improvisierte Anwendung erfüllt das Seil seinen Zweck und verlängert unsere Touren um einiges. Beim los fahren gibt es einen leichten Ruck, was aber durch etwas Übung und sanftes Anfahren kein Problem ist.
Wir haben zusätzlich einen Karabiner am Rad meines Sohnes montiert, damit ein ungewolltes abkuppeln definitiv ausgeschlossen ist.
Sofern mein Großer mit in die Pedale tritt, sind Ausfahrten mit 500-600 Höhenmetern kein Problem. Unsere Hausrunde hat ca. 300 Hm und lässt sich mit dem TRAX-System entspannt bewältigen.
Ich würde das Trax-System eher dauerhaft am Rad lassen, da das Anbringen am Rad mit den Kabelbindern zwar nicht wirklich aufwändig ist, jedoch jedes mal drei neue Kabelbinder benutzt werden müssen.
Bewertung des TraxMTB in der Übersicht
Pro TraxMTB:
- Leicht
- Einfache Installation
- Rucksack oder Tasche zum Transport nicht notwendig
Contra TraxMTB:
- Leichter Ruck beim Anfahren
- Nur mit „Montage-Aufwand“ an verschiedenen Rädern nutzbar
Chris und Henri testen das System von TowWhee
Das TowWhee ist im Prinzip ein Gummiseil mit Stoffummantelung. Im unbelasteten Zustand hat es eine Länge von 1,50 m und wiegt laut Herstellerangabe 145 Gramm. Im belasteten Zustand dehnt sich das TowWhee auf bis zu 4,50m (bei max. Belastung von 220kg). Im reellen Betrieb (Kind im „Schlepptau“) ist es je nach Steigung ca. 2,20m-2,50m lang.
Die Befestigung ist kinderleicht, die eine Seite wird mit der Schlaufe um die Sattelspitze am Rad der Eltern gelegt und die andere Seite mit dem "Fast Stem Hook" am Vorbau des Kinderrades eingeklickt.
Beim Anfahren mit TowWhee gibt es kein Anrucken, da sich das Seil auch bei geringer Belastung leicht dehnt. Somit ist ein gemütliches Anfahren gewährleistet.
Den "Fast Stem Hook" lassen wir auch bei der Abfahrt ohne TowWhee am Rad. Der Karabiner wird dazu um eine der Bremsleitungen gelegt, dann klappert auch nichts.
Wenn es dann Berg runter geht - bzw. immer wenn es nicht benutzt wird - muss das TowWhee - anders als das TraxMTB - im Rucksack oder Hipbag verstaut werden.
Wir sind mit dem TowWhee absolut zufrieden und nutzen es mittlerweile wöchentlich. Unsere letzte Tour ging über 22 km mit 700 Höhenmeter. Die strahlenden Kinderaugen auf dem Gipfel des Berges sind unbezahlbar.
Bewertung des TowWhee in der Übersicht
Pro TowWhee:
- Einfache Installation
- An mehreren Rädern nutzbar
- Kein Ruck beim Anfahren
Contra TowWhee:
- Muss bei Nichtbenutzung in einer Taschen oder Rucksack verstaut werden
- Etwas teurer als das TraxMTB
Wichtig!
Für den Stadtverkehr ist keines der beiden Systeme empfehlenswert bzw. freigegeben, da plötzliches Bremsen auf ebener Strecke unweigerlich dazu führt, dass der gezogene sehr nah auffährt oder gar mit dem Vordermann kollidiert. Der Abstand zwischen Fahrer und „ Beifahrer“ ist dann einfach zu kurz.
Fazit
Beide Systeme funktionieren sehr gut und sind für denselben Einsatzbereich nutzbar. Für Eltern mit verschiedenen Fahrrädern liegt das TowWhee vorne, da es unkompliziert an ein anderes Rad befestigt werden kann. Eine Kombination aus beiden Systemen wäre perfekt. Ein TraxMTB mit Schnellbefestigungsmechanik und einer Feder die das Anfahren erleichtert.
Bei Gelegenheit werden wir die Systeme mal tauschen und berichten...
Mehr Detailfotos der Systeme und wie die Befestigung jeweils genau aussieht, findet Ihr natürlich auf den Webseiten der beiden Hersteller:
Und hier noch zwei Großaufnahmen von uns ;-): Links Chris, rechts Paul:
_______________
Tausend Dank, Chris & Paul für den tollen Bericht. Denn hier im flachen Berlin (wo der der Kinderfahrradfinder wohnt) gab es natürlich nie Bedarf, die Systeme mit meiner Tochter auszuprobieren. Ich hatte damals ein FollowMe-Tandem, das dann auch sehr gut taugte, mit Töchterchen im Schlepptau durch den Stadtverkehr zu kommen oder Tagesausflüge im Umland zu bestreiten. Wenn ich allerdings auf die Gewichte von TraxMTB und TowWhee im 100 Gramm-Bereich schaue, bin ich dann aber etwas neidisch. Denn das FollowMe wiegt leider um die 4 Kilo ;-).
ps: Wenn Fragen offen geblieben sein sollten, die die Webseiten der beiden Hersteller nicht beantworten: Ich denke mal, Chris und Paul beantworten sie Euch im Kommentarbereich gerne.
- Kommentar schreiben
- Name angeben.
- Checkbox "Ich möchte lieber als Gast schreiben" anhaken.
- Email angeben und Kommentar absenden.
Ratgeber 30
Marken 42
Fahrräder 16
Ausrüstung 16
Kaufberatung 28
Touren 9
Hier einfach direkt mal ausprobieren. Findet gute und leichte Kinderfahrräder über die Größe Ihres Kindes. :)
(Mit 1 gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Durch sie bekommt kinderfahrradfinder.de im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite eine kleine Provision. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis bleibt unverändert.)
Nabendynamo am Kinderfahrrad nachrüsten - woom 4 Jan 02, 2021
Ein Laufrad zu Weihnachten! - Frog Bikes Gewinnspiel Dez 01, 2020
Neu: Kinderfahrrad(finder)-Gutscheincodes für viele Marken Nov 07, 2020
Kinderbuch "Die Laufmaschine" zu gewinnen Aug 15, 2020
Kinder-Fahrradanhänger - viele Fragen, viele Antworten Aug 09, 2020
woom Kinderfahrrad gewinnen: Giro del Gelato 2020 Jul 02, 2020
Gutes Kinderfahrrad oder Pommes? - Frog Blog Jun 22, 2020
Wieviel Zoll? - Warum Kinderfahrrad-Größentabellen nicht helfen Jun 12, 2020
Alles über woom 2020 - virtual YoungStars Jun 10, 2020
TowWhee und TraxMTB - Kinder-Abschleppsysteme im Test Jun 01, 2020
woom UP eMTB - oder: Brauchen Kinder E-Bikes bzw. Pedelecs? Mai 30, 2020
Der große Kinder-Mountainbike-Kaufratgeber. Alles über Kinderbikes Mai 25, 2020
Kaufratgeber: Das beste MTB für mein Kind – letzter Teil Mai 23, 2020
MONA & CO BAZI - Interview mit Johannes Brunner Mai 11, 2020
Kinder-MTB Ratgeber #5: Kurbellänge, Q-Faktor & Tretlagerhöhe Mai 08, 2020
Frog Bikes 2020 - Virtual YoungStars Mai 05, 2020
Kinderbike Ratgeber #4: Komponenten – Bremse, Schaltung & Co. Apr 24, 2020
Wo man gute gebrauchte Kinderfahrräder findet. Und auch Neue Apr 14, 2020
Kinder-MTB Ratgeber #3: Starr- oder Federgabel? Hardtail oder Fully? Apr 10, 2020
Eilmeldung! woom OFF AIR seit 2.April verfügbar Apr 02, 2020
Gute Kinder-Mountainbikes #2: Besser leicht! Mär 27, 2020
woom bikes 2021 - Welche Modelle wann lieferbar sind Mär 26, 2020
Kinderbike Ratgeber - #1 Radgröße & Geometrie Mär 13, 2020
Kidical Mass? Kidical Massive! - 21.-22.März 2020 Feb 26, 2020
VELO YoungStars 2020 & f.re.e München Feb 17, 2020
Gastbeitrag: Mit dem Fahrrad zur Schule - Recht und Versicherung Feb 13, 2020
Kinderfahrräder auf der Eurobike 2019 - Teil 2: Rascal, Pyro, Early Rider, Ben-E-Bike & Naloo Jan 14, 2020
Bikepacking mit "Kind" - letzter Teil - Bleibende Erinnerungen Dez 31, 2019
Ein Kinderfahrrad mieten? - Kindermietrad - eine Umfrage Nov 13, 2019
VELO YoungStars 2020 - Berlin, Hamburg & Frankfurt Okt 25, 2019
leg&go - Ein nachhaltiges Geschenk für Babies & Kinder - mit Gutscheincodes Okt 02, 2019
Fahrradtour mit "Kind" - 6.Teil: Curry, Crash & Hüttenzauber Okt 01, 2019
Fahrradtour - Bikepacking mit "Kind" (13) - Teil 5 - Bärenwarnung Sep 16, 2019
Kinderfahrräder auf der Eurobike 2019 - Teil 1: Puky und woom Sep 11, 2019
Bikepacking mit "Kind" - Teil 4 - Pferde und der beste Campingplatz Aug 28, 2019
Ein cooler Werbespot für woom OFF Kinder Mountainbikes Aug 20, 2019
Bikepacking mit "Kind"(13) - Teil 3. Polen und Slowakei - Tage 5 und 6 Aug 19, 2019
woom OFF Mountainbikes für Kinder - Interview mit den Entwicklern Aug 14, 2019
Bikepacking mit Tochter - Teil 2. Polen und Slowakei - Tage 0 bis 4 Aug 08, 2019
Bikepacking mit "Kind". Teil 1 von X: Planung & Ausrüstung Aug 04, 2019
Der Kinderfahrradfinder macht Urlaub Jul 04, 2019
Kinderfahrradkauf für Zwillinge - ein Bericht Mai 12, 2019
Laufradrennen VELO Hamburg 19.Mai 2019- Jetzt anmelden Mai 09, 2019
(Beendet) -Gewinnspiel - Eightshot Kinder-MTB und T-Shirts Apr 18, 2019
VELO YoungStars - ein Kinder(fahrrad)traum wird wahr Jan 31, 2019
VELO YoungStars - Aussteller Info - Exhibitor Info Jan 28, 2019
Neu bei KUbikes: Carbon, Federgabeln und Scheibenbremsen Nov 13, 2018
Noch mehr leichte Kinderräder für 2019 (Eurobike 2.Teil) Nov 09, 2018
VPACE - MICHL und MAX 20 - Besuch im Garten des Phoenix Sep 02, 2018
Test und Gewinnspiel - TriEye Fahrradbrille mit Rückspiegel Aug 17, 2018
Eurobike - Neue, leichte Kinderfahrräder 2018-2019 - Teil 1 Jul 28, 2018
Gewinnspiel - 25hours und Schindelhauer Jul 03, 2018
#Radfunk - Kinder, Fahrradhelme, Schulweg und Motorik Jun 05, 2018
Kidical Mass Berlin - 27.Mai 2018 Mai 25, 2018
Gewinnspiel - Infento und die Berliner Fahrradschau 2018 Apr 11, 2018
Das gute Kinderfahrrad - Die besten Tipps. Wirklich. Feb 18, 2018
Early Rider 2018 - neue Naben, Ketten und edle Parts Jan 18, 2018
MTB-Cycletech 2018: Neues bei den Kinderfahrrädern Dez 02, 2017
Kinderfahrrad kaufen: Am besten nicht zu Ostern Okt 14, 2017
Kidical Mass - eine Critical Mass für Kinder Sep 14, 2017
Schulweg: mit dem Fahrrad zu Grundschule und Kita Sep 04, 2017
Frog Bikes: MTB für 2018 angekündigt Aug 31, 2017
Der Schulweg - Bitte nicht mit dem Elterntaxi Jul 05, 2017
Pepperbikes - Geschäftsaufgabe und Räumungsverkauf ab 1.Juli 2017 Jun 23, 2017
Kinderfahrradfinder - In eigener Sache Jun 22, 2017
Pedelecs für Kinder ?! - Ben-E-Bike Jun 02, 2017
Die Bremsen am Kinderrad - V-Brake, Cantilever, Rennrad- und Scheibenbremsen Nov 28, 2016
Gepäckträger, Ständer und Schutzbleche am Kinderfahrrad Nov 10, 2016
Laufräder statt Stützräder Nov 10, 2016
Die Bremsen am Kinderfahrrad: Exkurs - Bitte keinen Rücktritt Nov 10, 2016
Kettenschutz, Dreifach-Kurbeln und der Q-Faktor Nov 10, 2016
Die richtige Kurbellänge und Tretlagerabsenkung am Kinderfahrrad Nov 10, 2016
Der Preis - Warum 500 Euro für ein Kinderfahrrad nicht teuer sind Nov 10, 2016
Kinderfahrradfinder - die Qualitätskriterien Nov 10, 2016
Die richtige Größe beim Kinderfahrrad - Körpergröße und Innenbeinlänge/Schrittlänge Okt 17, 2016
Das Gewicht - bei Kinderrädern ist leicht wirklich besser Okt 06, 2016
Willkommen beim Kinderfahrradfinder Okt 01, 2016