Ein neues oder ein gebrauchtes Kinderfahrrad? Vor dieser Frage, ob neu oder gebraucht, sollte erstmal die recherchiert werden, welche Fahrrad-Modelle überhaupt in Frage kommen. Und dann? Wo findet man gute, gebrauchte Kinderräder? Und wo Neue?
Im dritten Teil der Ratgeber-Serie über gute Kinder-Mountainbikes richten VPACE aus Ravensburg ihren Blick aufs Fahrwerk von Kinderbikes. Ungefedert? Mit Federgabel? Oder gleich ein Fully? Das sind die Fragen zu Kinder-MTBs, auf die es heute die Antworten gibt.
Im zweiten Teil der "Gute Kinder Mountainbikes"-Serie beleuchten die Jungs von VPACE aus Ravensburg die Frage, warum gerade Kinderbikes möglichst leicht sein sollten - und was "leicht" konkret bedeutet.
Abwarten und Tee trinken" war auch 2020 zu keinem Zeitpunkt ein taugliches Rezept, um an ein Kinderfahrrad von woom zu kommen. Und es sieht gerade absolut danach aus, dass es 2021 noch schwieriger sein wird, an sein Wunsch-Kinderfahrrad von woom zu kommen, als es schon 2020 war.
Das Mountainbike muss zum Fahrer passen, nicht umgekehrt. Wer sich hier auf Kompromisse einlässt, wird mit seinem Bike nicht glücklich. Das gilt für große wie für kleine Biker. Für ausgewachsene Fahrer sind Rahmenhöhe und -geometrie die wohl wichtigsten Auswahlkriterien für das passende Fahrrad. Bei Kinderbikes kommt insbesondere noch der Durchmesser der Laufräder hinzu. In dieser mehrteiligen Serie erklären die Macher der Kinder-Mountainbikes von VPACE aus Ravensburg, worauf es bei der Auswahl eines passenden MTB für Euren Nachwuchs ankommt. In Teil 1 unserer Serie geht es um Rahmengeometrie und Laufradgröße.
Die Kids-Area YoungStars geht in die zweite Runde. Bisher dabei: woombikes, Islabikes, S'cool, Academy , Rascal Bikes , PUKY, Eightshot , VPACE , KUbikes, Pyrobikes und Frog Bikes...
Kinder wachsen bekanntlich schnell. Entsprechend schnell wird jedes doch "gerade erst" gekaufte Fahrrad für den Nachwuchs ebenso schnell wieder zu klein. Mit diesem Umstand gehen Hersteller, Händler und Eltern ganz unterschiedlich um...
Das mitwachsende Leg&Go "3in1 Balance Bike" zu empfehlen, fällt dem Kinderfahrradfinder sehr leicht. Denn es ist absolut nicht einfach irgendein weiteres Laufrad aus Holz, sondern es lässt sich in 8 verschiedene Gefährte verwandeln. Vom Schaukelelefanten über Dreirad und drei verschiedene Laufradvarianten, bis hin zum echten Fahrrad mit Riemenantrieb und Bremse.
Ende letzten Monats war es soweit. Eigentlich wollten wir unseren Kindern erst im Herbst neue Räder kaufen, aber nachdem die letzten Wochen viele ihrer Freunde aus dem Kindergarten neue Räder bekamen, und jetzt auch noch das Nachbarsmädchen, mäkelten sie nur noch über ihre jetzigen Räder. "Zu klein, deswegen wackele ich so." "Zu klein, deswegen komme ich nicht vorwärts." "Ich brauche eine Gangschaltung!" Na gut.
12 Tipps zum Kinderfahrrad. Größe, Gewicht, Kurbel, Schaltung, Geometrie, Bremsen, Kaufzeitpunkt und mehr. Hier jeweils kurz auf den Punkt gebracht. Weiterführende Informationen finden sich dann in den jeweils verlinkten Ratgeber-Artikeln.
Ratgeber 30
Marken 42
Fahrräder 16
Ausrüstung 16
Kaufberatung 28
Touren 9
(Mit 1 gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Durch sie bekommt kinderfahrradfinder.de im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite eine kleine Provision. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis bleibt unverändert.)
12-14 Zoll Laufräder & Kinderfahrräder | 16 Zoll Kinderfahrräder | 20 Zoll Kinderfahrräder | 24 Zoll Kinderfahrräder | 26 Zoll Kinder- & Jugendfahrräder
(Für Kinder- & Jugendfahrräder ab 28 Zoll / 700c verwenden Sie bitte die Kinderfahrrad-Suche nach Größe des Fahrers)