Der reine Kinderfahrrad-Hersteller aus Österreich ist ein echter Senkrecht-Starter: Erst 2013 von Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld gegründet, ist woom heute nicht nur eine der beliebtesten Kinderfahrradmarken, sondern hat sich zum Marktführer entwickelt.
Die klassischen woom Originals Modelle zeichnen sich durch eine Geometrie aus, die eine vergleichsweise aufrechte Sitzposition erlaubt. Einige Modelle sind jedoch mit einem verstellbarem Vorbau ausgestattet. Mit diesem können die Räder auch sportlicher eingestellt werden.
Ganz neu im Jahr 2022 sind die woom NOW Urban-Bikes mit Frontgepäckträger und Vollaustattung mit Nabendynamo, fest installierter Lichtanlage, Schutzblechen und Seitenständer.
Sportlicher orientiert sind die woom OFF Kindermountainbikes (in 20, 24 und 26 Zoll) OFF.
Mit woom UP 5 und woom UP 6 haben woom inzwischen auch zwei Pedelecs für Kinder im Programm.
woom haben auf ihrer Website einen eigens entwickelten "Radfinder", um ein woom in passender Größe zu finden. Dort wird nicht nur die Körpergröße berücksichtigt, sondern auch, wie sicher ein Kind schon mit dem Rad unterwegs ist. >>woom Radfinder ausprobieren<<
woom bikes sind sowohl im Handel verfügbar, als auch online bestellbar. Die Marke hat einen eigenen Online-Shop und bietet Beratung am Telefon und per Mail.
Der Onlinekauf ist bei woom recht risikolos: Bis 30 Tage nach Kauf kann auch ein bereits gefahrenes Rad zurückgesandt werden (Unter Punkt 6 zu finden). Und ob Umtausch oder Rückgabe: Die Versandkosten übernimmt dabei woom!
Inzwischen gibt es woom bikes aber auch bei vielen Händlern vor Ort. Die Händlerliste findet Ihr auf der woom-Website unter dem Menüpunkt "Händlersuche".
So ist auch eine Probefahrt vor dem Kauf durchaus machbar.
Die Beliebtheit von woom führt immer wieder dazu, dass bestimmte Modelle lange Lieferfristen haben.
Wenn Euer Wunschmodell ausverkauft ist, solltet Ihr unbedingt unter "Sag's mir zuerst" auf der jeweiligen Produktseite Eure Emailadresse hinterlassen. Ihr werdet dann nicht nur sofort, sondern auch bevorzugt benachrichtigt, sobald das Rad wieder verfügbar ist: Während ein Modell im Shop dann noch auf "ausverkauft" steht, könnt Ihr es schon über einen speziellen Link aus der Benachrichtigungsemail bestellen! Und je früher Ihr Euch eintragt (für jede infrage kommende Farbe einzeln!), desto früher seid Ihr dann auch an der Reihe.
Mit einer Mitgliedschaft im woom UpCycling-Programm für einmalig 47.- Euro (Stand April 2022), bietet woom seinen Kunden die Möglichkeit, zu klein gewordene Räder beim Kauf des Nächstgrößeren, für 40% des ursprünglichen Kaufpreises zurückzunehmen.
Wer sich allerdings die Wiederverkaufspreise von woom bikes in den einschägigen privaten Kleinanzeigenmärkten anschaut, wird schnell erkennen, dass sich dort in der Regel viel mehr als 40% für gebrauchte woom bikes erzielen lassen. Andererseits ist woom UpCycling natürlich bequemer. Denn auch die Abholung des alten Rads wird dabei von woom übernommen.
Eine Suche nach woom Rabatt- oder woom Gutschein-Codes kann man sich erfahrungsgemäß sparen. Es gibt schlicht so gut wie keine Rabatte bei woom. Die Marke setzt aus Prinzip nicht auf Rabatte - und hat das angesichts ihres durchschlagenden Erfolgs auch nicht nötig.
Mit 1 gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Durch sie bekommt kinderfahrradfinder.de im Falle eines Kaufes eine kleine Provision. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Preis bleiben dadurch unverändert.
** minimale Innenbeinlänge geschätzt auf Basis der Herstellerangabe zur minimalen Körpergröße
** minimale Innenbeinlänge geschätzt auf Basis der Herstellerangabe zur minimalen Körpergröße
12-14 Zoll Laufräder & Kinderfahrräder | 16 Zoll Kinderfahrräder | 20 Zoll Kinderfahrräder | 24 Zoll Kinderfahrräder | 26 Zoll Kinder- & Jugendfahrräder
(Für Kinder- & Jugendfahrräder ab 28 Zoll / 700c verwenden Sie bitte die Kinderfahrrad-Suche nach Größe des Fahrers)